Добавете тук текста на заглавието

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten ist für die Newtrend Agency GmbH, verwandeln die DigitalKidZ Marke, in Folge “DigitalKidZ”, Betreiber der Internetseite www.digitalkidz.school selbstverständlich.

Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Aktualisierungen der Datenschutzerklärung nötig werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie (personenbezogene) Daten erhoben, verwendet, weitergegeben und gesichert werden sowie Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung, des Zugriffs auf und der Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten.

Durch die Verwendung dieser Website oder Anwendung stimmen Sie der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Erhebung, Verwendung und Übertragung Ihrer Daten zu.

Sie können Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie widerrufen. Um Ihre Zustimmung rückgängig zu machen, ist ausschließlich die im Impressum ersichtliche Email-Adresse zu verwenden. Wenn Sie Ihre Zustimmung rückgängig machen, werden Ihr Konto und Ihre Profilinformationen von unserer Website entfernt.

Rechtsgrundlagen Datenschutz

Umfang dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die von uns auf den Websites und Anwendungen im Eigentum oder unter der Kontrolle von DigitalKidZ oder verbundenen Unternehmen erhobenen oder verwendeten Daten. Verbundene Unternehmen sind Muttergesellschaften oder Tochtergesellschaften von DigitalKidZ oder Gesellschaften, die gemeinsam mit DigitalKidZ gesteuert werden.

Von uns erhobene Daten

Wir erheben Daten über Ihre Person, wenn Sie unsere Websites und Anwendungen verwenden. Wir erhalten und speichern diese Daten, wenn Sie diese auf unserer Website eingeben, an uns schicken oder auf andere Weise angeben.

Wir erheben Daten, wenn Sie sich entscheiden, uns diese Daten zu überlassen. Dazu gehören:

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer;
  • Ihr Lebenslauf einschließlich beruflicher Erfahrungen;
  • die bei Ihren Bewerbungen auf die Stellenangebote verwendeten Daten;
  • Daten, die Sie uns angeben, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen;
  • Kreditkartennummer und Rechnungsinformationen (für Bezahldienste);
  • Ihre Rasse, ethnische Zugehörigkeit oder Ihr Geschlecht, falls Sie dies angeben; einige Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, diese Informationen auf freiwilliger Basis zu erheben;
  • Informationen über Ihre Firma wie Firmenname, Firmengröße, Geschäftssparte.

Sie können diese Daten korrigieren oder entfernen, indem Sie auf Ihre Kontoeinstellungen zugreifen bzw. ein Email an uns schreiben. Wir erheben auf folgende Weise von Ihnen Daten:

Einzelanmeldung: Wenn Sie sich über Facebook oder ähnliche Dienste bei DigitalKidZ anmelden, importieren wir die angeforderten Daten von Ihrem Konto und nehmen diese in Ihr Profil auf.

Empfehlungen: Wir erheben möglicherweise von Ihnen personenbezogene Daten über andere Personen. Wenn Sie beispielsweise unseren Empfehlungsdienst nutzen möchten, um eine Person auf Website-Inhalt aufmerksam zu machen, werden wir Sie nach dem Namen und der E-Mail-Adresse dieser Person fragen. Wir werden dieser Person automatisch ein einmaliges E-Mail schicken und dadurch einladen, die Website zu besuchen. Wir speichern diese Daten zu dem einzigen Zweck, diese einmalige E-Mail-Nachricht zu versenden.

Daten, die wir über Ihre Person automatisch erfassen, wenn Sie www.digitalkidz.school verwenden.

Wir erheben bestimmte Daten automatisch, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Mobilanwendungen verwenden. Zu diesen Daten gehören:

  • Ihre Aktivität auf DigitalKidZ, einschließlich der Stellenangebote, nach denen Sie suchen, die Sie sich ansehen und auf die Sie sich bewerben;
  • Ihre IP-Adresse (Internetprotokoll) und Ihr Internetdienstanbieter (ISP);
  • Ihr Browsertyp und die Gerätekennung;
  • die Dateien, die auf unserer Website angesehen wurden (z. B. HTML-Seiten, Grafiken usw.)
  • Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten.

Diese Daten werden automatisch über Ihre Person erhoben und für die legitimen Interessen von DigitalKidZ verarbeitet. Wir führen diese Daten mit personenbezogenen Daten zusammen, um Betrug aufzudecken und zu verhindern.

Wie wir Daten verwenden

Wir verwenden die erhobenen Daten zur Bereitstellung unserer Dienste, um Ihnen zu antworten, zum Betrieb und zur Verbesserung unserer Websites und Anwendungen und zur Förderung einer positiven Nutzererfahrung.

Wir verwenden Ihre Daten mit Ihrer Zustimmung in der zum Zeitpunkt, an dem diese Zustimmung erhoben wurde, angegebenen Art und Weise. Dies schließt die Erstellung eines Kontos und das Hochladen des Lebenslaufs ein.

Wir verwenden personenbezogene Daten für unsere legitimen Interessen, und zwar um:

  • Die Dienste von DigitalKidZ bereitzustellen;
  • mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und zu kommunizieren, wenn Sie sich mit Anfragen an uns wenden;
  • die Dienste von DigitalKidZ zu analysieren, zu verbessern und zu optimieren;
  • die Dienste von DigitalKidZ sowie die Rechte von Nutzern und Dritter zu schützen;
  • die Nutzungsbedingungen von DigitalKidZ durchzusetzen und Betrug und Missbrauch der Systeme von DigitalKidZ zu verhindern.

Durch die Registrierung bei www.digitalkidz.school, durch die Verwaltung Ihres Profils, durch das öffentliche Posten von Informationen oder durch das Opt-in beim Treffen von Auswahlen haben Sie zugestimmt, dass wir Ihre Daten auf folgende Arten nutzen können:

Für die Bereitstellung von Dienstleistungen, die Folgendes beinhalten

  • Für Sie ein DigitalKidZ.at-Konto zu erstellen, dies beinhaltet auch alle Lebensläufe, die von Ihnen erstellt oder hochgeladen werden;
  • Ihnen zu ermöglichen, nach Stellen zu suchen und diese an andere weiterzugeben;
  • Ihnen zu ermöglichen, sich auf Stellen zu bewerben;
  • um möglichen Arbeitgebern zu helfen, Ihren Lebenslauf zu finden und mit Ihnen Kontakt aufzunehmen;
  • um Einkäufe zu ermöglichen;
  • um Ihnen die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns zu geben und damit wir Ihnen antworten können;
  • um gezielte Mitteilungen zu Einstellungsangeboten von Arbeitgebern anzuzeigen;
  • um Ihnen dienstleistungsbezogene Mitteilungen und Sicherheits-Updates zu schicken;
  • um Daten über Sie und Ihr Interesse an Stellen an Arbeitgeber weiterzuleiten;
  • um Arbeitgebern Produkte und Dienste anzubieten, damit diese den Stellenbewerbungs- und Einstellungsvorgang abschließen können;

Für das Marketing

  • Um persönlich angepasste und gezielte oder standortabhängige Inhalte, Dienste und Werbung von uns und Dritten bereitzustellen;
  • um Ihnen Stellenbenachrichtigungen, Newsletters, berufliche Beratung oder andere Marketinginformationen zu schicken, für deren Erhalt Sie sich entschieden haben;
  • um Sie über andere Produkte oder Dienstleistungen zu informieren, die von DigitalKidZ oder seinen verbundenen Unternehmen erhältlich sind;
  • um Umfragen, Werbekampagnen und Wettbewerbe durchzuführen und deren Ergebnisse zu veröffentlichen.

Zur Verbesserung unserer Dienste

  • Um Suchmaschinen Zugriff auf öffentliche Daten zu bieten;
  • um Analysen und interne Berichte über die Nutzung unserer Websites und Anwendungen zu erstellen;
  • um zu verfolgen, nach welchen Stellen Sie suchen, welche Sie anzeigen und für welche Sie sich bewerben.

Für die Sicherheit und zur Verhinderung von Betrug

  • Um Aktivitäten zu erkennen, untersuchen und verhindern, die eventuell gegen unsere Richtlinien verstoßen oder die illegal sein könnten;
  • um Ihnen Vorschläge zu unterbreiten und Schlussfolgerungen über Sie zu ziehen. Wir können beispielsweise Vorschläge über Personen unterbreiten, die Sie vielleicht kennen, oder über zusätzliche Stellenangebote, Produkte oder Dienste, die für Sie interessant sein könnten. Wenn Sie sich beispielsweise als „Hr.“ identifizieren, werden wir annehmen, dass Sie männlich sind.

Einige unserer Produkte und Dienste, wie unsere Lebenslauf- und Profildatenbank und Social-Media-Suche, machen es Drittparteien möglich, Ihre personenbezogene Daten zu sehen und Sie zu kontaktieren.

Die von Ihnen in den öffentlichen Bereichen von Websites und Anwendungen von DigitalKidZ angegebenen Daten oder in der Lebenslauf- und Profildatenbank sichtbar gemachten Daten können von anderen Personen weltweit aufgerufen, genutzt und gespeichert werden, einschließlich von Personen in Ländern, in denen die Gesetzgebung keinen ordnungsgemäßen Schutz personenbezogener Daten, wie in Ihrem Wohnsitzland festgelegt, garantiert. DigitalKidZ trifft zwar Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten gegen unberechtigten Zugriff und unangemessene Nutzung, hat aber keine Kontrolle über diese Drittparteien, und wir haften nicht für deren Nutzung der Daten, die Sie uns übergeben haben. Demgemäß sollten Sie keine sensiblen Daten oder andere Daten, von denen Sie nicht möchten, dass sie öffentlich zugänglich sind, auf einer Website oder in einer Anwendung von DigitalKidZ oder auf öffentlichen Websites veröffentlichen.

Unsere Dienste umfassen die Anzeige von personalisierten Produkten, Inhalt und Werbung in Bezug auf Ihre Berufserfahrung und Interessen. Wir nutzen die Daten über Ihre Person, um festzustellen, ob Sie Interesse an den Gelegenheiten, Produkten oder Diensten einer bestimmten Drittpartei haben. Wir zeigen Ihnen online auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung. Diese Werbung basiert auf den Daten, die wir von Ihnen erhoben haben und die wir von Dritten erwerben, einschließlich von öffentlichen Websites und Daten-Dienstleistern.

Wie wir Daten weitergeben

Wir stellen Ihnen eine Plattform zum Veröffentlichen von Daten über Ihre Person bereit, damit Sie Ihre Karrierechancen optimal ausnutzen können. Die von uns erhobenen Daten können an folgende Kategorien von Drittparteien weitergegeben werden:

  • Arbeitgeber, wenn Sie Ihren Lebenslauf für die Suchfunktion freigeben oder Sie sich für eine Stelle bewerben;
  • andere Unternehmen, die beauftragt sind, im Namen von DigitalKidZ Dienstleistungen zu erbringen;
  • andere Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
  • andere Dritte, wenn Sie uns für diese Weitergabe Ihre Zustimmung mitgeteilt haben, z. B. für Dienstleistungen, wie z. B. das Schreiben eines Lebenslaufs.

Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben und Ihre Kontaktinformationen angeben, um Interesse für eine Stelle anzugeben, zu bekunden, oder wenn Sie auf eine Mitteilung von einem Arbeitgeber antworten, stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an den jeweiligen Arbeitgeber weitergegeben und Sie von diesem Arbeitgeber für beschäftigungsbezogene Zwecke kontaktiert werden.

Wir geben Kontaktinformationen nicht zu direkten Werbezwecken an Dritte weiter, außer Sie stimmen dem ausdrücklich zu. Wir geben Daten auch auf folgende Arten und Weisen weiter:

  1. Wir geben Ihre Daten an unsere Dienstanbieter weiter, bei denen es sich um Drittparteien handelt, die uns dabei helfen, unsere Produkte und Dienste für Sie bereitzustellen. Beispiele dieser Dienstleistungen beinhalten das Hosting unserer Webserver und der Datenbanken der Website, die Analyse von Daten, die Bereitstellung von Marketing-Unterstützung, die Bereitstellung von Kundenmanagement-Tools, die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen und die Bereitstellung von Kundenservice. Diese Unternehmen haben lediglich Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, welche für die Durchführung ihrer Funktionen erforderlich sind, und dürfen diese nicht für andere Zwecke verwenden. Wir bleiben weiterhin verantwortlich für alle Daten, die auf diese Weise weitergegeben werden.
  2. Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn Sie uns hierfür Ihre Zustimmung erteilen. Zum Beispiel:

(a) wenn Sie Ihren Lebenslauf für die Suchfunktion freigeben oder wenn wir Daten erheben, die Sie auf einer öffentlichen Website angegeben haben, werden alle Parteien, die Zugriff auf unsere Lebenslauf- und Profildatenbank-Produkte haben, Zugriff auf Ihre Daten haben;

(b) wenn Sie sich mit dem Erhalt von Informationen über Produkte oder Dienste Dritter einverstanden erklärt haben, geben wir Ihre Kontaktinformationen an diese Dritten weiter, damit diese mit ihnen Kontakt aufnehmen können.

Wir leiten auch zusammengeführte Daten (einschließlich standortbezogene Daten) über die Besucher von DigitalKidZ-Websites und Anwendungsnutzer an Drittparteien weiter, damit diese Werbung online anbieten können. Wir führen auch Daten über Beschäftigungsqualifikationen, Bildungsstand, Alter, Erfahrung oder andere Informationen zusammen, die für die Stellensuche relevant sind. Diese zusammengeführten Daten, durch die Nutzer nicht persönlich identifizierbar sind, können Arbeitgebern oder öffentlich verfügbar gemacht werden. Wenn wir eine Website mit einem anderen Unternehmen gemeinsam erstellen, werden die Daten, die auf dieser Website veröffentlicht werden, von beiden Unternehmen gespeichert und unterliegen den Datenschutzrichtlinien beider Unternehmen.

  1. Wir können Drittparteien Daten offenlegen, die wir von anderen Websites erhoben haben.
  2. Wir legen Daten offen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, oder nach eigenem Ermessen, wenn wir eine Anforderung von einer Regierungsstelle erhalten, oder wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind – nach Berücksichtigung Ihrer Datenschutzinteressen und anderer Faktoren -, dass eine solche Maßnahme nötig ist, um: (a) gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder rechtlichen Verfahren nachzukommen; (b) unsere Rechte und unser Eigentum bzw. die unserer Partnerunternehmen zu schützen; (c) Betrug zu untersuchen, ein Verbrechen zu verhindern oder die nationale Sicherheit zu schützen; oder (d) um die persönliche Sicherheit von Nutzern oder der Öffentlichkeit zu schützen.
  3. Wir können personenbezogene Daten Dritten offenlegen und an diese Dritten weiterleiten, wenn sie einen Teil oder das gesamte Geschäftsvermögen von DigitalKidZ übernehmen, sei dies durch Fusion, Konsolidierung oder Kauf aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte. Falls DigitalKidZ zahlungsunfähig werden sollte, wird über solche Daten in einem vom Gericht genehmigten Rechtsgeschäft verfügt. Sie werden über den Verkauf eines Teils oder eines wesentlichen Anteils unseres Geschäftsvermögens an eine Drittpartei per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf der Website informiert.

Cookies und Online-Werbung

Zur Cookie-Erklärung

Widgets von Social Media

Unsere Website umfasst Social Media-Funktionen, wie die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“, sowie Widgets, wie die Schaltfläche „Share this“. Ihr Zusammenwirken mit diesen Funktionen wird durch die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens geregelt, das die Funktion bereitstellt.

Ein wichtiger Hinweis zu Ihrem Lebenslauf

Wir versuchen den Zugriff auf unsere Lebenslauf- und Profildatenbank auf legitime Nutzer zu beschränken, aber wir können nicht garantieren, dass keine anderen Parteien Zugriff auf diese Datenbank erlangen. Nachdem Ihr Lebenslauf veröffentlicht wurde, kann DigitalKidZ diesen nicht mehr von Dritten zurückrufen, die darauf zugegriffen haben. Demgemäß sollten Sie keine sensiblen Daten, Persönlichkeitsprofile oder andere Daten, von denen Sie nicht möchten, dass sie öffentlich zugänglich sind, in Ihrem Lebenslauf oder Profil angeben.

Wenn Sie in Ihrem Lebenslauf personenbezogene Daten einer Referenz angeben, sind Sie dafür verantwortlich, dass diese Person weiß, dass ihre Angaben weitergeleitet wurden, und diese Person dem schriftlich zugestimmt hat.

Von Ihnen angegebene Lebensläufe dürfen keine der folgenden sensiblen Daten enthalten: (i) Ihre Rasse oder ethnische Herkunft, (ii) Ihre politische Gesinnung, (iii) Ihre philosophischen oder religiösen Überzeugungen, (iv) Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder politischen Partei, (v) Ihre körperliche oder geistige Gesundheit oder biometrische Angaben oder Ihren genetischen Aufbau, (vi) Süchtigkeit, Sexualleben, (vii) begangene strafbare Handlungen oder Angaben über Gerichtsverfahren und zugehörige Strafen oder Geldbußen oder (viii) begangene gesetzeswidrige oder anstößige Verhaltensweisen und zugehörige Strafen oder (ix) eine Sozialversicherungsnummer oder nationale Identifikationsnummer. Falls Sie uns diese Informationen angeben, stimmen Sie zu, dass dies auf eigenes Risiko erfolgt.

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und Speicherung

Aufbewahrung von Daten: Da die Verwaltung Ihrer Karriere eine lebenslange Aufgabe ist, speichern wir alle von Ihnen erhobenen Daten, um die wiederholte Nutzung unserer Websites effizienter, praktischer und relevanter zu gestalten, bis Sie Ihre personenbezogenen Daten wie unten beschrieben ändern oder entfernen. Wir können Ihre Daten solange aufbewahren, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie dies zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist, sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Lösung von Konflikten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen.

Wenn Sie sich in der Europäischen Union befinden und sich mehr als fünf Jahre nicht bei Ihrem Konto anmelden bzw. nicht mit unserem Dienst zusammenwirken, wird Ihr Konto ablaufen und zur Entfernung von unserer Website eingeplant. Abgelaufene Konten werden routinemäßig gelöscht.

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten: Auf Anfrage erteilt Ihnen DigitalKidZ Zugriff auf die von uns über Ihre Person gespeicherten Daten. Sie können Ihren Lebenslauf oder Ihr Profil jederzeit aufrufen, aktualisieren oder löschen. Melden Sie sich dazu bei Ihrem Konto an, rufen Sie Ihren Lebenslauf oder Ihr Profil auf und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Wenn Sie kein Konto haben oder wenn Sie der Ansicht sind, dass ein anderer uns Ihre Kontaktinformationen angegeben hat, bitte kontaktieren Sie uns mittels der im Impressum ersichtlichen Email-Adresse.

Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten sowie deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung kann von DigitalKidZ verweigert oder eingeschränkt werden, falls dies die Rechte einer anderen Person verletzen würde und/oder auf andere Weise durch geltendes Recht zulässig ist.

Wenn Sie Ihre Kontoinformationen komplett löschen möchten, kontaktieren Sie uns. Wir werden Ihnen zur Bestätigung, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht wurden, eine E-Mail schicken. Wir können Ihre personenbezogenen Daten selbst dann noch aufbewahren, nachdem Sie Ihr Konto geschlossen haben, wenn diese Aufbewahrung angemessenerweise erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (einschließlich Ersuchen zur Rechtsdurchsetzung), behördliche Anforderungen zu erfüllen, Rechtsstreitigkeiten beizulegen, Sicherheitsvorfälle zu untersuchen, Betrug und Missbrauch zu verhindern, unsere Nutzervereinbarung durchzusetzen oder Ihrer Aufforderung nachzukommen, dass Sie das „Abonnement kündigen und keine weiteren Mitteilungen von uns erhalten möchten. Wir werden anonymisierte Informationen aufbewahren, nachdem Ihr Konto geschlossen wurde.

Wir werden Anfragen bezüglich des Zugriffs auf Informationen innerhalb einer angemessenen Frist beantworten. Falls wir zusätzliche Zeit benötigen, um Zugriff auf Ihre Informationen bereitzustellen, werden wir den Erhalt Ihrer Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bestätigen und unsere Antwort innerhalb der gesetzlich zulässigen Frist ergänzen.

Sicherheit

Sie sind dafür verantwortlich, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort geheim zu halten.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir nutzen verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, um die an uns eingereichten personenbezogenen Daten sowohl während der Übertragung als auch nach Erhalt dieser Daten zu schützen. DigitalKidZ trifft angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust und vor unberechtigtem Abruf, unberechtigter Nutzung, Modifizierung oder Offenlegung zu schützen.

Sie sollten sich im Klaren sein, dass Lebensläufe und Profile von Ihrem derzeitigen Arbeitgeber überwacht werden könnten.

Wenn Sie bei DigitalKidZ eine Bestellung aufgeben, werden Ihre Kreditkarteninformationen branchenüblich verschlüsselt.

Kinder

DigitalKidZ ist weder an Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren gerichtet noch erheben wir wissentlich Daten von Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie können die folgenden, Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehenden Rechte mittels formlosen Antrags an DigitalKidZ wahrnehmen:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft, d.h. Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, über die verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert zu werden (Art. 15 DSGVO).
  • Wenn die Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, unrichtig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Berichtigung zu verlangen. Stellen Sie fest, dass die Daten unvollständig verarbeitet werden, können Sie die Vervollständigung der Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Sie haben das Recht zu verlangen, dass sie sich auf Ihre Person beziehenden unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO); diesem Verlangen muss entsprochen werden, wenn die in dieser Bestimmung geregelten Voraussetzungen vorliegen.
  • Im Fall, dass die Berichtigung oder Löschung aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nur zu bestimmten Zeitpunkten vorgenommen werden kann, muss Verarbeitung der betreffenden Daten bis zur Berichtigung oder Löschung eingeschränkt werden (§ 4 Abs. 2 Datenschutzgesetz). Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die sich auf Ihre Person beziehenden Daten, von der Speicherung abgesehen, nur mit Ihrer Einwilligung oder aus bestimmten gesetzlich geregelten Gründen weiter verarbeitet werden dürfen.
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie
  1. die Richtigkeit Ihrer verarbeiteten Daten der Prüfung Ihres Vorbringens durch DigitalKidZ,
  2. statt dem Recht auf Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten die Einschränkung der Datenverarbeitung bevorzugen,
  3. die Daten für Ihre Rechtsansprüche benötigen und daher nicht möchten, dass DigitalKidZ diese löscht, obwohl es sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt (Art. 18 DSGVO).

Wir ersuchen Sie, Auskunftsbegehren gem. Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an folgende Email-Adresse zu richten: hello@digitalkidz.school.

Die Wahrnehmung dieser Rechte ist für Sie mit keinen Kosten verbunden.

Allerdings kann bei offenkundig unbegründeten oder — insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung — exzessiven Anträgen ein angemessenes Entgelt unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten verlangt werden, oder von der Erledigung Ihres Antrags Abstand genommen werden.

Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde – das ist in Österreich die Datenschutzbehörde -, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt (Art. 77 DSGVO).

Verantwortliche Stelle

DigitalKidZ entscheidet über die o.a. Zwecke und die Mittel der Datenverarbeitung und ist somit Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Z 7 DSGVO.

Kontaktdaten

Ihre Daten werden an DigitalKidZ eingereicht und werden in einer Datenbank auf Servern gehostet und gespeichert, die sich in der Europäischen Union befinden.

Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte jederzeit online oder unter:

  • Frau Ivelina Atanasova – Genchev
  • Newtrend Agency Ltd
  • Layosh Koshut 28, 1616 Sofia, Bulgaria

Nutzer mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) und in der Schweiz haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde ihres Landes einzureichen.

Zusätzliche Datenschutzbestimmungen für eine Mobilanwendung

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Datenpraktiken gilt der folgende Abschnitt für die Erhebung und Verwendung von Daten durch DigitalKidZ über die Mobilanwendung von DigitalKidZ. Wenn Sie die App verwenden, kann DigitalKidZ Daten über Ihre Person wie folgt erheben und verwenden:

  • Die App zeigt Stellenangebote an, die von unabhängigen Stellenangebot-Websites stammen. Wenn Sie sich um eine dieser Stellen bewerben, wird DigitalKidZ Ihre Daten an die Website des Stellenangebots schicken und diese Website kann bezüglich Ihrer Bewerbung mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
  • DigitalKidZ kann Sie um die Angabe einer Telefonnummer bitten, damit Ihnen eine SMS mit einem Link zum Herunterladen der App geschickt werden kann. Sie stimmen zu, dass die angegebene Nummer Ihre Telefonnummer ist und dass Sie DigitalKidZ nicht für SMS-Gebühren verantwortlich machen.
  • Wenn Sie dem zustimmen, wird die App Ihren geografischen Standort erfassen. Ihr Standort wird dazu verwendet, Ihnen die Stellen anzuzeigen, die sich in Ihrer Nähe befinden. Ihr Standort wird 2 Wochen lang in den Protokollen von DigitalKidZ und bis zu einem Jahr in den Protokollarchiven gespeichert.

Zusätzliche Datenschutzbestimmung des Rechtsbegriff-Projektes

Die Begriffserklärungen auf DigitalKidZ.at werden von ihren Benutzern gemeinschaftlich unter Nutzung von DigitalKidZ.at entwickelt. Alle Personen mit Internetzugang können (sofern sie nicht anderweitig daran gehindert werden) die öffentlich bearbeitbaren Seiten der Websites ändern – sowohl unangemeldet als auch als registrierte Benutzer. Indem sie dies tun, erstellen die Bearbeiter jeweils ein veröffentlichtes Dokument sowie einen öffentlichen Datensatz zu jedem hinzugefügten, entfernten oder ergänzten Wort.

Interaktionen mit den Projekten wie das Lesen und Editieren von Seiten, die Benutzung der Wiki-Funktion „Mail an diesen Benutzer“, das Anmelden und Schreiben auf Mailinglisten sowie die Korrespondenz mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern und weitere sind von dieser Richtlinie nicht betroffen. Solche Interaktionen können die IP-Adresse eines Mitwirkenden, und möglicherweise weitere persönliche Daten, unüberlegterweise der Allgemeinheit oder bestimmten Gruppen Freiwilliger, die unabhängig von DigitalKidZ agieren, enthüllen.

Benutzer können auch außerhalb der Websites miteinander interagieren, mittels allein möglichen zur Verfügung stehenden Mitteln, oder unabhängiger Websites. Sie sollten, bevor sie diese Kommunikationsmittel nutzen, die damit verbundenen Risiken sowie ihr eigenes Bedürfnis nach Privatsphäre abwägen.

Versionsgeschichten

Bearbeitungen oder andere Beiträge zu den Artikeln, Benutzer- und Diskussionsseiten eines Projekt werden grundsätzlich für immer gespeichert. Die Entfernung von Text aus einem Projekt löscht diesen nicht dauerhaft. Üblicherweise kann in einem Projekt jeder eine vorherige Version eines Artikels einsehen und davon Kenntnis erlangen, was dort vorhanden war. Auch wenn ein Artikel “gelöscht” wurde, können Benutzer, denen eine höhere Stufe des Zugangs anvertraut wurde, möglicherweise immer noch sehen, was vor der Öffentlichkeit verborgen wurde. Informationen können dauerhaft von Einzelpersonen mit Zugang zu den Servern von DigitalKidZ gelöscht werden, aber abgesehen von den seltenen Fällen, in denen von DigitalKidZ die Löschung von Material in Versionsgeschichten aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder eines gleichwertigen Rechtsvorgangs verlangt wird, gibt es keine Zusagen, dass irgendwelche permanenten Löschungen vorgenommen werden.

Benutzerbeiträge

Benutzerbeiträge werden ebenfalls zusammengestellt und öffentlich zugänglich gemacht. Dabei werden Benutzerbeiträge gemäß der Registrierung und des Anmeldestatus zusammengefasst. Daten über diese Benutzerbeiträge, wie die Zeiten, zu denen Benutzer Bearbeitungen vorgenommen haben oder die Anzahl ihrer Bearbeitungen, sind öffentlich über die Beitragsliste aufrufbar und werden in aggregierter Form von anderen Benutzern veröffentlicht.

Lesezugriffe in Projekten

Es werden nicht mehr Informationen über Benutzer und andere Leser gesammelt, als üblicherweise in Serverlogs von Websites gespeichert wird. Über die oben erwähnten Rohdaten für allgemeine Zwecke hinaus legen Seitenaufrufe keine Benutzeridentitäten offen. Stichproben aus Rohdatensammlungen können die IP-Adressen beliebiger Benutzer enthalten, sie werden aber nicht öffentlich gemacht.

Bearbeitungsvorgänge in Projekten

Bearbeitungen von Projektseiten sind durch den Benutzernamen oder die Netzwerk-IP-Adresse des Bearbeiters identifizierbar, und die Bearbeitungsgeschichte eines Autors wird in einer Beitragsliste gesammelt. Diese Informationen werden dauerhaft in den Projekten verfügbar sein.